Ausflüge im Sommer und Herbst

Sehenswürdigkeiten

in Vorarlberg

Silvretta Hochalpenstraße

Die Silvretta Hochalpenstraße ist im Sommer und Herbst immer einen Ausflug wert. Sie zählt zu den schönsten Gebirgsstraßen im östlichen Alpenraum. Auf einer Länge von 25,4 Kilometern führt die Panoramastraße vom Montafon über die Tallandschaft des Vermunt und die Bielerhöhe in das Tiroler Paznauntal.

 

Karren in Dornbirn

Der Aussichtsberg in Dornbirn – mitten in der Stadt.

Bregenzer Festspiele

Opern und Operetten am Rande des Bodensee auf der Seebühne. Jedes Jahr ein unvergessliches Erlebnis!

Schattenburg Museum Feldkirch

Tolles Burgmuseum mit einigen sehr raren Exponaten, toller Ausblick vom Burgfried.

Basilika Rankweil

Die Liebfrauenkirche steht auf einem Felsen über der Gemeinde Rankweil. Sie ist auf jeden Fall ein Besuch wert, schon aufgrund des netten Fussweg und der schönen Aussicht. Die Kirche ist eine beliebte Hochzeitskirche.

 

Blumeninsel Mainau

Die Insel Mainau im Bodensee ist ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Das Frühjahr startet mit rund einer Millionen Tulpen und anderen Frühlingsblumen, hunderte Rhododendren und duftende Rosen versüßen den Sommer, über 11.000 farbenfrohe Dahlien machen den Herbst unvergesslich und in der kalten Jahreszeit verwandelt sich die Blumeninsel in einen magischen Wintergarten.

Silvretta Hochalpenstraße

Die Silvretta Hochalpenstraße zählt zu den schönsten Gebirgsstraßen im östlichen Alpenraum. Auf einer Länge von 25,4 Kilometern führt die Panoramastraße vom Montafon über die Tallandschaft des Vermunt und die Bielerhöhe in das Tiroler Paznauntal.

Vermuntbahn

Die Vermuntbahn ist eine Seilbahn im Montafon. Sie führt vom Ortszentrum von Gaschurn in 1.038 Metern Höhe bis zur Bergstation Trominier, welche sich auf 2.415 Höhenmetern befindet. 

Kristbergkirche St. Agatha

Die Kristbergkirche St. Agatha genießt Bedeutung als ältester Kirchenbau im Montafon. Das spätgotische Gotteshaus befindet sich in der Gemeinde Silbertal.

Schaubergwerk Bartholomäberg

Das Schaubergwerk in der Gemeinde Bartholomäberg wurde im Jahre 2010 eröffnet. Die Ortschaft im Montafon besitzt eine lange Bergbautradition, deren Wurzeln in der Bronze- und Eisenzeit liegen. Ein Silberbergwerk bestand in Bartholomäberg bereits im Jahre 1319.

 

Direktbuchung

Newsletter anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden